Artikel-Schlagworte: „Studie“
Suchmaschinenoptimierung: Studie “Ranking-Kriterien 2010″

SEO-Ranking-Kriterien-2010
Der Online-Verband IAB Switzerland hat im Rahmen einer Expertenbefragung untersucht, welche Kriterien 2010 besonders wichtig sind, um in Suchmaschinen optimal platziert zu werden.
Die wichtigsten Aspekte:
Als wichtigster Einflussfaktoren im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung wird einzigartiger Inhalt angesehen. Im Umkehrschluss lässt sich festhalten, dass sogenannter Duplicate Content, also mehrfach vorhandener Inhalt, negative Auswirkungen hat. Die weiteren Top-Kriterien drehen sich um die Existenz passend formulierter interner und externer Verlinkungen einer Website sowie die Formulierung des Seitentitels.
Die Studie der IAB Switzerland kann kostenlos heruntergeladen werden (PDF).
Online-Report 2010/01 des Online-Vermarkterkreises (OVK)

Online-Report 2010/01 des Online-Vermarkterkreises (OVK)
Der halbjährlich erscheinende Report bietet einen guten Überblick der wichtigsten Zahlen des deutschen Online-Werbemarktes aus Sicht des BVDW und führender deutschen Online-Vermarkter. Der OVK will dabei vor allem die Markttransparenz und Planungssicherheit erhöhen. Die Publikation basiert auf Nielsens Online Werbestatistik sowie der Studie internet facts der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF).
Kernaussagen des Reports:
Der Online-Werbemarkt ist 2009 um zwölf Prozent auf über vier Milliarden Euro gewachsen. Der Hauptanteil entfiel dabei auf klassische Online-Werbung mit 2,2 Milliarden Euro am Bruttowerbevolumen. Danach folgt die Suchwortvermarktung mit 1,6 Milliarden Euro. Das Affiliate-Marketing wuchs auf über 300 Millionen Euro.
Nach TV und Zeitungen belegte das Internet mit einem Anteil von 16,5 Prozent erstmals den dritten Platz der Deutschen Werbemedien, noch vor den Publikumszeitschriften auf Rang vier. Für 2010 werden weitere Zuwächse erwartet.
Der Online-Report 2010/01 kann kostenlos heruntergeladen werden.
Studie: Wie nutzen Deutschlands größte Marken Social Media?

Social Media-Aktivitäten der 100 größten Marken in Deutschland
Die Studie liefert einen Überblick zu den Social Media-Aktivitäten der 100 größten Marken nach Werbeausgaben in Deutschland. Auch die Effizienz dieser Aktivitäten wurde untersucht. Dabei standen die Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, YouTube sowie Corporate Blogs im Zentrum der Betrachtung.
Einige Ergebnisse der Untersuchung:
60% Prozent der größten Marken Deutschlands nutzen aktiv Social Media. Eine umfassende Social Media-Strategie ist jedoch noch die Ausnahme. Platz 1 der unternehmensseitig am meistgenutzten Social Media Dienste belegt Twitter mit 39%. Es folgen YouTube mit 37%, Facebook mit 28% und Corporate Blogs mit 12%.
Die Studie der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Agentur construktiv kann kostenlos heruntergeladen werden (PDF).
Accenture Studie Mobile Web Watch 2009
Die Studie belegt, wie sich die Einstellung und das Verhalten der Nutzer im Laufe eines Jahres entwickelt haben. Durch forsa wurden 3.063 Internetnutzer eines repräsentativen Onlinepanels in der Altersgruppe von 14 bis 69 Jahren zum Thema „Entwicklungen und Trends in der mobilen Internetnutzung“ befragt. Die Untersuchung zeigt, wie überzeugt die Konsumenten von den Vorteilen des mobilen Internets sind, für welche Onlineangebote sie sich interessieren und wie sie die Kosten für die Nutzung der Internetdienste unterwegs bewerten. Zudem beleuchtet sie, welche Rolle die Sicherheit beim Surfen unterwegs aus Sicht der Befragten spielt. (Quelle: Accenture)